Ausnahmezustand

Langsam, ganz langsam, verwachse ich nun in diesem für mich undurchschaubaren Netz der Weblogwelt (WLW). Bald werde ich auf diesem Netz hüpfen und mich sicher fühlen.
Am Maxlaunermarkt in Niederwölz, dem New York meiner Kindheit; schrill, verrückt, aufregend und unendlich groß, sah ich als kleines Kind einem Motorradfahrer in seiner Teufelskugel zu. Es schien, als würde er diesem Ball aus Gittern und Stäben wohnen. Er raste mit seiner Maschine herum - nach oben, nach unten, quer und diagonal. Verwegen. Heute ist er sicher schon 60, 70 Jahre alt. Ob Teufelsfahrer in Pension gehen? Gibt es ein Altersheim für Akrobaten? Ob er noch davon träumt, ein Teufel gewesen zu sein? Ob er jetzt die Angst vor dem Tod hat, den er einst in der Kugel nicht hatte? Ich habe in dieser Sekunde beschlossen, nach ihm zu suchen.

Sein Leben war ein Ausnahmezustand und damit sind wir wieder in New York. Heute lief eben der Film dieses Titels im TV, zeitgleich mit meiner Ikone Edgar Wallace und dessen Werk "Der grüne Bogenschütze". Beide Filme erinnern mich an den lässigen Frühsommer 1998 und seiner Leichtigkeit des Seins. Nur die Rollen sind vertauscht. "Der grüne Bogenschütze" sah ich im Rahmen einer Retrospektive im herrlichen Rechbauer-Kino in Graz - im Dunkel des morbiden Kinos, dessen Auditorium aus 5 Zuschauern und 20 leeren Sesseln bestand, gruselte es wunderbar. Im TV und nach Dutzenden Edgar-Wallace-Video-Sessions wirkt der Film plötzlich klein. Wie der Maxlaunermarkt, der mir nun so übersichtlich erscheint mit seinen 2 Festzelten und 2 Autodromen und dem Gewerbezelt und den paar ausgestellten Traktoren.

Der Film "Ausnahmezustand", der mir damals eher als unbedeutende Hollywood-Thriller-Schnulze erschien, kommt plötzlich mächtig daher. Die Terrorakte in New York, die in den USA abrupt alle Gesetze ausser Kraft setzen lassen, die die Zivilisierten zu Mördern und Folterknechten machen, mit ihren Massenhaftungen von Moslems - was 1998 noch als banale Phantasie erschien, ist 8 Jahre später längst so was wie Routine.

Früher dachte ich immer, ich lebe in einer Zeit. Heute weiss ich, man lebt in verschiedenen Zeiten, ein Leben lang. Dem Todeskugelfahrer geht es wohl ähnlich.

GÄSTELISTE

Du bist nicht angemeldet.

SPECTRUM

fallschirmspringer

lolo

lechner

butjabutja

Link, Banner, Logo tauschen?
Mail an: beim.michls@gmx.at

IMPRESSUM

DURCHGEFEIERT SEIT

Online seit 6898 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. März, 12:25

ICH SUCHE BEIM MICHL's

 

RSS Box


DICHT(en) SINGEN
KONSUMDROGEN
NEBENDARSTELLER
PANOPTIKUM
SPIELE
TAGESKARTE
WUNSCHLISTE
ZUPICKER-SAMMLUNG
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren