tischNr2 - 28. April, 13:49

Warum eigentlich "das TV"??? Heißt das nicht "die Television" und "der Televisionär" und "das Fernsehen"...?

Ich hab in den ersten zwei Wochen doch richtige Entzugserscheinungen gehabt, weil es die junkigste Ablenkung von der Arbeit war. Ich musste nirgends weit hingehen um eine kleine Pause einzulegen. Schnell, schnell, so zwischendurch zappen halt...
Ich war eben auch ein Junky in gewisser Weise. Aber das muss man halt erstmal checken. Dann hat die Kabel-Gesellschaft zum Glück die Leitung dicht gemacht (die war lange Zeit noch aktiv vom Nachbarn).

War jedenfalls eine extreme Lebenserleichterung im Nachhinein gesehen. Die hübsch vorgekauten ORF-Nachrichten und ARTE gehen mir als einziges wirklich ab.

Jimmy Trade - 28. April, 14:28

Also ich bin ehrlich: ich hab ja DVD´s. Was mir fehlt sind nur ARTE-und 3-SAT-Filme und einige versteckte Kostbarkeiten im dritten deutschen Programm (alte Tatorts oder so). Fußball fehlt mir nicht, weil das sollte man eh in der Gruppe lugen. (gibts das wort lugen – alugen – to look?)

Und "das TV" sagt man wohl weil das Ding so groß und quadratisch ausschaut und so klobig, es ist ein "das", sinnliche Sachen sind ja in der Regel "Sie" (Die muse), herrschaftliche "ER" (Der Fernseh-Apparat).

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

GÄSTELISTE

Du bist nicht angemeldet.

SPECTRUM

fallschirmspringer

lolo

lechner

butjabutja

Link, Banner, Logo tauschen?
Mail an: beim.michls@gmx.at

IMPRESSUM

DURCHGEFEIERT SEIT

Online seit 6897 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. März, 12:25

ICH SUCHE BEIM MICHL's

 

RSS Box


DICHT(en) SINGEN
KONSUMDROGEN
NEBENDARSTELLER
PANOPTIKUM
SPIELE
TAGESKARTE
WUNSCHLISTE
ZUPICKER-SAMMLUNG
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren