Abschied von Karl Moik - Eine Bildergeschichte



"Die Herlinde", schwärmt der Karl Moik, "das ist eine ganz Tolle. Sie kann jodeln und ist eine stolze Mama". Sie war viermal österreichische Jodelmeisterin und singt vom "Fisten auf der Pisten". Oder so ähnlich. Ihr Lächeln ist sehenswert: Es ist auftäowiert. (Zitat: ZEIT online, 16.11.2006)
Gleich in der Pause gibt es Stadlbrot von einer Oldenburger Grossbäckerei. Karl Moik gibt zwei Bäckerinnen das Wort: "Wir haben 46 Filialen im Raum Oldenburg, Bremen und Wesermarsch. "Und wie viele Geschäfte haben Sie?". "46". "Oha, das sind ja viele. Alle hier in Oldenburg?"
Karl Moik mag die Bäckerinnen, sie seien unverheiratet. "Und was ist drin in dem Brot?". "Natursauerteig, Sonnenblumenkerne...". "Halt! Sonnenblumenkerne, was sagt uns das?". "Keine Ahnung, ich weiss nur wasüber Kürbiskerne". "Ja, genau, Kürbiskerne. Kaufen Sie das Brot, dann geht es rund heute Nacht. Oder nehmen Sie es einfach als Erinnerung an diesen schönen Stadlabend mit."(Zitat: ZEIT online, 16.11.2006)
"Ich habe nichts geschenkt bekommen"-Karl Moik/Biografie
:: LINK: Karl Moiks Abschied in der ZEIT - Eine Bildergeschichte
:: LINK: Halbwissen - Definition Volksmusik auf Wikipedia
View words to "Karl Moik" in English
Karl Moik is a very famous folksy entertainer. People adored him and people hated him aswell because he used to make enormous profits with pseudo-traditional austrian music and created a fake and tacky image of our country. I would say he's "The tacky-wacky Elvis of Austria"
Born in 1938 (Linz= capital of upper austria)
1980: He and Harry Windish brought up the "Musikantenstadel"
In the meantime he became the best TV- and radio-ratings one can get.
2004: Cardiac-Infarciton
2006: Last show
AWARDS:
A bunch of goldenen records
Golden Camera (1982)
Hermann-Löns-Medal (1988)
Wiener "Rathausmann" (1988)
"Bambi" (1990)
"Edelweiß" (1991)
Österreichische Bundesverdienstkreuz (1996)
Goldene Ehrenkreuz Salzburg (1998)
"Golden Key" (2000) of the City of Miami
...
Hier noch ein großartiges Fundstück
by Guido Tartarotti und gesponsert von KEMPF
Moik-Schemmel
Abmelken statt abdanken